Viele Monate haben wir den analogen Austausch über unser Erasmus+ Projekt „boosting creativity“ in unserem europäischen Netzwerk MusicXchain vermisst. Von 1. … Weiterlesen

Stick together – Berufsfachschule & P.R.O. im WeyHalla
29. Juli 2022 @ 20:00 - 22:30

Eintritt frei! Spenden erwünscht!
Reservierung unter: girgl@weyhalla.de
Mehr Infos unter: www.weyhalla.de
Die beiden jungen Musiker haben an der Berufsfachschule der Jazzschool musikalisch zueinander gefunden und die Corona-Lockdowns als kreativen Energieschub genutzt. Mit modernen Harmonien gepaart mit klassischen Jazzstandards verführen sie das Publikum durch das Zusammenspiel von Gesang und E-Gitarre und sinnlichen Trompetensoli träumerisch in andere Welten und Sphären.
Besetzung: Loni Lipp (voc & tp) & Raúl Graf (git)

Die vier Improvisationstalente holen sich im Aufbaujahr der Berufsfachschule gerade ihren Feinschliff ab. Ihren Band-Namen verdanken sie dem Flüsschen Würm, das neben ihrem Schulgebäude strömt, während sie dem Puls von Fusion und Modern Jazz folgen. Auf dem Programm stehen Nummern von Keith Jarrett und Jaco Pastorius genauso wie Jazzballaden in entstaubten Arrangements.
Besetzung: Erik Jenninger (sax), Marc-Rainer Kam (p), Tibor Lampe (b) & Luis Fuchs (b)

Diese spannende Formation hat sich dem Alternative Country verschrieben. Drei Teilnehmer aus einem P.R.O.-Workshop wechseln zusammen mit P.R.O.-Leiter Stefan Späth zwischen Mandoline, Slidegitarre, akustischer Gitarre und Bass. Ohne Schlagzeug begeistern sie unplugged mit Songs von Hank Williams 3, Jack Johnson und vielen anderen Interpreten.
Robert Sichat (git & voc), Peter Bauer (git & backing voc), Sascha Schlegel (b) & Stefan Späth (mando & dob)

Didgeridoo meets Hendrix and Guitars
Die kernigen Urklänge des Didgeridoos vermischt mit psychedelischer Musik und einem interessanten Konzept der Darbietung. Ein Duo als Basis für Improvisation und ein Happening mit Gästen des P.R.O. über illustre Songs wie Voodoo Chile oder eigenen Modalen Konzepten. Das Motto: Ursprünglichkeit des musikalischen Erlebens! Leitung: Stefan Späth
Mit freundlicher Unterstützung von: