Neue Jazzschool München e.V.

Social Icons

Facebook Instagram
  • Über uns
  • Events
  • Blog
  • Kontakt
Menu
  • Über Uns
    • Schließen
    • Dozenten
    • Leitung & Verwaltung
    • Schulträger
    • Geschichte
  • Ausbildung
    • Schließen
    • Ziele
    • Ausbildungswegweiser
    • Hauptfächer
    • Aufbaujahr
    • Stundentafel
    • Kosten
  • Bewerbung
    • Schließen
    • Voraussetzungen
    • Aufnahmeprüfung
    • Prüfungsvorbereitung
    • Anmeldung
  • ERASMUS+
    • Schließen
    • boosting creativity
    • MusicXchain
    • MusicXchain (engl.)
  • Medien
    • Schließen
    • Downloads
    • Video
  • Fördern & Spenden
Menu
  • Über Uns
    • Schließen
    • Dozenten
    • Leitung & Verwaltung
    • Trägerverein
    • Geschichte
  • Praktischer Unterricht
    • Schließen
    • Instrumental- & Gesangsunterricht
    • Bandworkshop
    • Elektronische Musik
    • Kurspakete
  • Theorieunterricht
    • Schließen
    • Harmonielehre
    • Gehörbildung
    • Rhythmik
    • Arrangement & Komposition
    • Vorkurs
    • Kurspakete
  • Medien
    • Schließen
    • Downloads
    • Video
    • Newsletter-Archiv
  • Fördern & Spenden
  • Links

Ludwig Leininger

8. Dezember 2021

Offenes Unterrichtsprogramm

Kontrabass & E-Bass
 
geb. 23.04.1976 in München
www.ludwigleininger.de
 

Ausbildung

  • 1989-1994: Erste Banderfahrungen in der Schulband „Hot Shuffle“, JazzCombo Workshop bei Uli Widenhorn am der Pasinger Musikschule Triangl.
    Jazzkurse in Burghausen
  • 1994: Jungstudent am Richard Strauss–Konservatorium bei Paulo Cardoso
  • 1995-1999: Studium Jazz-Kontrabass (Abschluss: Staatl. Musikreife im Fach Jazz-Kontrabass, 1999)
  • 1999/2000: Fortbildungsstudiengänge klassischer Kontrabass/ E-Bass bei Prof. Caius Oana Kontrabass und Carlo Mombelli und Patrick Scales E-Bass (Richard-Strauss-Konservatorium München)
  • 2001-2003: Studium Diplommusiklehrer bei Franz Mayr-Musiol Kontrabass an der Musikhochschule Nürnberg/Augsburg (Abschluss: Diplommusiklehrer mit Hauptfach Kontrabass, 2003)

Preise

  • 1994: 1. Preis beim Jazzfestival der Stadt Biberach
  • 1998: 1. Preis „Jugend-jazzt-Bundeswettbewerb“ mit dem „Maxolution Quartett“
  • 1999: 2. Preis „Jugend-jazzt“ in der Solowertung Kontrabass“
  • 1999: 1. Preis „Jugend-jazzt“ mit dem „Contrast 6tet“
  • 2000: 2. Preis „international Jazz Contest“ Belgien mit dem „Contrast 6tet“
  • 2002: 2. Preis „Gasteig Wettbewerb“ mit dem „Christian Ludwig Mayer – Trio“

Projekte und Produktionen

  • Bandmitglied u.a. bei Auwald Trio, Tobi Hofmann, Sebastian Gamperts Contrast 6tet, Julia von Miller-Quartett, Robert Probst-Quartett, Christoph Süß und Band, Blumes kleines Orchester etc.
  • Bühnenproduktionen der Münchner Kammerspiele, des Münchner Volkstheaters, des Oberbayerischen Landestheaters, der Kleinen Komödie im Bayr. Hof, des Metropol-Theaters München, des Stadttheaters Ingolstadt sowie diverser Münchner Theater
  • Einladung zu den Berliner Theatertagen 2009 sowie Mitwirkung bei den Nibelungenfestspielen Worms 2012
  • Filmmusikaufnahmen z.B. mit Dieter Holesch, Rainer Bartesch u. Niki Reiser, (z.B. „Pünktchen und Anton“ von Caroline Link und „Kalt ist der Abendhauch“)
  • zahlreiche Tourneen mit der Formation „the Croonettes“ u. a Kanada , USA, Marokko und Belgien

Pädagogische Tätigkeit:

  • von 2002-2017: Instrumentallehrer am Gymnasium Maria Stern Augsburg (Kontrabass)
  • seit 2006: Jugendmusikschule Gräfelfing (u.a. Unterricht auf Minibässen – 1/16 und E-Bass)
  • seit 2002: Mitglied der Pädagogischen Arbeitsgemeinschaft Kontrabass (PAK)
  • seit 2008: Juror bei „Jugend musiziert“

Wegbegleiter

Giora Feidman, Klaus Doldinger, Caren Edwards, Rick Keller, Rick Hollender, Peter Tuscher, Al Porcino, Harald Rüschenbaum, Johannes Faber, Evan Tate, Leszek Zadlo, Hermann Breuer, Guido May, Oskar Klein, Moritz Stahl, Paul Brändle, Joe Kienemann, Jason Seizer u.v.a.

Ludwig Leininger
Dozenten Berufsfachschule
Dozenten offener Unterricht

Kontaktiere Uns

Manzingerweg 7
81241 München

Tel: 089/ 72 63 52 96-0
Fax: 089/ 72 63 52 96-96

E-mail: mail [at] jazzschool.de

Newsletter

NEWSLETTER ANMELDUNG

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2023

  • Berufsfachschule
  • Offener Unterricht
  • Blog
  • Kontakt