
Unsere staatlich anerkannte Berufsfachschule für Musik ist die einzige mit der Fachrichtung Rock, Pop und Jazz in ganz Oberbayern. Darum bauen wir ihre Aktivitäten über den Ballungsraum München hinaus weiter im gesamten Regierungsbezirk aus. Das ist auch der Grund, warum Otterfings Bürgermeister Michael Falkenhahn sich gleich in seinen ersten Amtsmonaten über ein neues, überregionales Bündnis in seiner Gemeinde freuen kann: Vertreter unseres Vereins Neue Jazzschool München und des kommunal getragenen Pop- und Rockzentrums Oberbayern (P.R.O.) stellten ihm Anfang November ihre Kooperationsideen vor. Das Gemeindeoberhaupt stimmte im Otterfinger Rathaus gemeinsamen Workshops, Konzerten und anderen geplanten Formaten zu. Das P.R.O. kann damit seine Struktur und Kursprogramme in Sachen Rock und Pop in unser Ausbildungsprogramm einbringen.
„Gerade in einer Krise müssen wir alle näher zusammenrücken“, bekräftigt Max Neissendorfer, unser 1. Vereinsvorstand und stellvertretender Berufsfachschulleiter. Um musikalischen Talenten aus dem Oberland unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Ensembleleiter vor Ort näher zu bringen und ambitionierten Schülerbands mehr Auftritte außerhalb Münchens zu ermöglichen, hat Katrin Neoral, stellvertretende Geschäftsführerin der Jazzschool, bereits im vergangenen Herbst Kontakt mit dem P.R.O. aufgenommen. Bei einer Veranstaltung im Maximilianäum hatte ihr Landtagspräsidentin Ilse Aigner von dem bereits seit vielen Jahren erfolgreichen Musikinstitut in Otterfing erzählt.
„Wir haben das Potenzial dieser Zusammenarbeit sofort erkannt: Ich kann mit meinen Erfahrungen und meinem Know-how im Bereich Rock und Pop das Angebot der Berufsfachschule ergänzen. Außerdem kenne ich Max Neissendorfer und sein Team schon seit den 1990ern, weil wir Kollegen in einem Musikschulverbund waren, erzählt Stefan Späth, künstlerischer Leiter des P.R.O., das auch vom Bezirk Oberbayern gefördert wird. Ebenso freut sich Otterfings Popularmusik-Beauftragte Theresia Siegmund über die vielversprechende Zusammenarbeit: „Bündnisse eingehen und sich gegenseitig unterstützen ist in diesen Zeiten, besonders für unsere Branche, immens wichtig.“ Bereits in den nächsten Monaten sind drei Pilot-Projekte geplant.
Am 6. Februar 2021 veranstaltet die Jazzschool in den P.R.O.-Räumen einen Streaming-Workshop unter der Leitung des Otterfinger Medienunternehmens bumm film, das sich mit der TV-Serie „Bernd das Brot“, dem Fantasyfilm „Mara und der Feuerbringer“, aber auch mit Eventproduktionen bundesweit einen Namen gemacht hat. Stefan Späth bereitet am 20. März die Münchner Berufsfachschüler und europäische Gäste aus dem EU-Programm Erasmus+ in einem Performance-Workshop auf ihren Bühnenauftritt beim Projektkonzert „Rock & Pop Classics“ vor, das als Konzertveranstaltung vom P.R.O. am 25. März durchgeführt und mit der Unterstützung von bumm film per Live-Stream aus der Otterfinger Schulaula übertragen wird.
