Ausgewählte Lehrkräfte unserer Berufsfachschule bieten die folgenden musikpädagogischen Fortbildungen an. Diese Kurse sind in Abstimmung mit dem Tonkünstlerverband Bayern e.V. zugelassen für die Verlängerung des bayerischen Qualitätszertifikats Musikunterricht, das die Befähigung und die Voraussetzungen für einen qualitativ hervorragenden Musikunterricht ausweist. Sie richten sich an Dozent:innen und Lehrkräfte an Musikschulen und Privaten Musikinstituten, aus dem freiberuflichen Musikunterricht sowie dem Musikunterricht an öffentlichen Einrichtungen.
[ARCHIV] Kreatives Üben im Flowzustand – Improvisatorische Ansätze, Hören und Selbstwahrnehmung beim Üben
Kursleitung: Alexander von Hagke
Zielgruppe: Instrumentalist:innen und Sänger:innen (Rock/Pop/Jazz/Klassik/Volksmusik/Kirchenmusik)
Kurstermin: 15.10.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: Üben im Flowzustand (pdf)

[ARCHIV] LOGIC PRO – Unterrichtspraktische Musikproduktion am Mac
Kursleitung: Friedemann von Rechenberg
Zielgruppe: Instrumentalist:innen, Sänger:innen und Chor-/Ensembleleiter:innen (Rock/Pop/Jazz/Klassik/Volkmusik/Chor)
Kurstermin: 21.10.2022, 09:00 – 12:00 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: LOGIC PRO (pdf)

[ARCHIV] Unterrichtspraktisches Arrangieren und Komponieren für kleine Ensembles mit Sibelius
Kursleitung: Franz-David Baumann
Zielgruppe: Chor-/Ensembleleiter:innen (Rock/Pop/Jazz/Klassik/Volksmusik/Kirchenmusik)
Kurstermin: 22.10.2022, 09:00 – 12:00 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: Unterrichtspraktisches Arrangieren (pdf)

Streichinstrumente in Rock, Pop und Jazz – Wesentliche technische Unterschiede zur klassischen Ausbildung, Grundlagen der Harmonielehre, Praktisches Erfahren in Streichergruppen
Kursleitung: Andreas Höricht
Zielgruppe: Streicher:innen und Streicherpädagog:innen (Klassik/Volksmusik/Kirchenmusik)
Kurstermin: 29.10.2022, 09:00 – 12:00 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: Streichinstrumente in Rock, Pop und Jazz (pdf)

Grundkurs (Latin) Percussion für Instrumentalpädagog*innen
Kursleitung: Stephan Treutter
Zielgruppe: Instrumentalpädagog*innen (Rock/Pop/Jazz)
Kurstermin: 11.11.2022, 09:00 – 12:00 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: Grundkurs (Latin) Percussion (pdf)

Unterrichtspraktisches Klavierspiel in Verbindung mit Jazz/Rock/Pop-Harmonielehre
Kursleitung: Volker Giesek
Zielgruppe: Instrumentalist:innen und Sänger:innen (Rock/Pop/Jazz)
Kurstermin: 12.11.2022, 09:00 – 12:00 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: Unterrichtspraktisches Klavierspiel (pdf)

Stimmfarben und Klangspektrum im Jazz-, Rock- und Popchor
Kursleitung: Barbara Mayr
Zielgruppe: Chorleiter:innen und Sänger:innen (Rock/Pop/Jazz)
Kurstermin: 19.11.2022, 09:00 – 12:00 Uhr
Verlängerung Qualitätszertifikat: 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
Ort: Neue Jazzschool München, Manzingerweg 7, 81241 München
Anmeldung unter: mail@jazzschool.de
Kosten: 60€/ für Tonkünstlerverband-Mitglieder 54€
Mehr Infos: Stimmfarben und Klangspektrum im Chor (pdf)
